Logo Facebook

Herzchen mit Ziegenkäse und Schnittlauch

Nährwertkennzeichnung

Valori Nutrizionali
» Zubereitung

ZUTATEN:


…für den Teig 30 Gr Butter 180 Gr Mehl 300 ml Milch 1/2 Löffelchen Salz … für die Füllung 120 Gr Ziegenkäse 2 Löffel gehackter Schnittlauch Gemahlter Pfeffer Salz … für die Panierung Semmelmehl 2 kleine Eier … für die Fritierung Samenöl ZUBEREITUNG: Um den Teig der Herzchen zu bereiten, die Milch mit der Butter zum Sieden bringen. Das Mehl hinzufügen und mit einem Suppenlöffel verrühren bis der Teig ziemlich kompakt wird. Abkühlen lassen, dann alles mit den Händen kneten bis es glatt und homogen wird. Inzwischen Ziegenkäse, Salz, Pfeffer und Schnittlauch mischen und die Füllung zubereiten. Mit einem Wellholz den Teig ausstrecken und einen Blätterteig 1-2 mm dick machen: mit einem Teelöffel die Füllung nehmen und Häufchen alle 10 cm auf den Blätterteig legen. Diese Häufchen mit dem Teig bedecken (wie ein Buch schließen) und mit einer Herzform die Formen ausschneiden. Allen Teig benutzen, dann einen Teller mit Semmelmehl und einen mit dem geschlagenen Ei bereiten. Jedes Herzchen davor ins geschlagene Ei und dann ins Semmelmehl eintauchen. Sie in warmem (aber nicht heißem) Öl fritieren, abgießen, auf Löschpapier legen und sofort servieren.

Definition

L'erba cipollina (Allium schoenoprasum) è una pianta aromatica dellafamiglia delle Alliaceae, sempreverde e originaria dell’Europa, Asia e America del Nord (regioni fredde e temperato-fredde). Cresce nei prati umidi fino a 2.500 m. Presenta foglie cilindriche cave e lunghe fino a 40 cm di lunghezza. Le foglie, con un sapore e un odore delicati che ricordano la cipolla, sono indicate per dare sapore ad insalate, piatti di pesce e formaggi morbidi. questa pianta vanta propietà terapeutiche stimolanti, digestive, depurative, antisettiche.
© 2010 realizzato da Edinet.info vietata ogni riproduzione Privacy Policy - Cookie-Informationen
Küchenkräuter | Rezepte mit Kräutern | Kräuter in Töpfen | Frische Aromen aus der Küche | Kräuter in Töpfen